Alle Episoden

#28 - Kontrolle vs. Gelassenheit

#28 - Kontrolle vs. Gelassenheit

49m 41s

In diesem Interview spreche ich mit Nadja über das Leben, dass so oft ganz anders kommt, als wir es uns vorstellen. Wir sprechen über Kinderwunsch, Sternenkinder, Wunschkinder und die Herausforderung Pflegemutter zu sein. Denn als das prägt Nadjas "Ja" zum Leben!

#27 - Verletzlichkeit

#27 - Verletzlichkeit

33m 27s

In dieser Folge möchte ich mit dir darüber sprechen, was es bedeutet sich in einem Leben, in dem man funktioniert, ständig die Kontrolle behält nicht mehr zu spüren. Wie wir weg davon kommen, dass andere beeindruckt sind von dem was wir leisten und in Mitgefühl eintreten mit uns als Mensch. Damit wir uns auch wieder spüren können. Ohne uns bewerten oder vergleichen zu müssen. Für mehr Verbundenheit, die wir so dringend brauchen.

#25 - Wut

#25 - Wut

26m 34s

In dieser Folge möchte ich mit dir über Wut sprechen. Vor allem über weibliche Wut. Weil es, wie du in zahlreichen Studien dazu nachlesen kannst, auch hier einen Gender-Gap gibt.
Frauen zeigen Wut kaum. Und tun sie es doch, selbst wenn die Situation angemessen dafür ist, werden sie – und das ist fast am tragischsten daran – von beiden Geschlechtern unbewusst als unsympathisch empfunden.
Doch wir können unseren Blick heute dem zuwenden, was ich positives in der Wut sehe. Welche wahnsinnig weibliche Kraft und Authentizität darin steckt.

#24 - Abgrenzung

#24 - Abgrenzung

15m 4s

„Der Freiraum des Einzelnen endet da, wo der des anderen beginnt.“ Ein Zitat von Immanuel Kant. Der hier das Wort Grenzen nicht mal verwendet. Dabei geht es genau darum. Die Klarheit und den Schutz des eigenen Freiraums.
Ich möchte mit dir in dieser Folge darauf schauen, wozu wir Grenzen brauchen, welchen Wert sie für uns und in den Beziehungen mit anderen haben. Und weshalb es uns so schwer fällt etwas, das so selbstverständlich sein sollte, genügend selbst zu beachten. Dafür tauche ich ein, in die Beziehungen mit meinen Kindern. Wie ich gelernt habe, Grenzen immer wieder zu verschieben, für andere,...

#23 - Potenzial & Entfaltung

#23 - Potenzial & Entfaltung

43m 55s

Diese Folge widmet sich deinem Potenzial und dessen Entfaltung. Ich spreche mit dir darüber, wie du in die innere Klarheit und Selbsterlaubnis eintreten kannst, deinen Träumen nachzugehen. Wie du deinem "Richtig" folgst und im großen Vertrauen in dich selbst, auf das schaust was gerade dran und leistbar ist.

#22 - Liebe

#22 - Liebe

24m 23s

Liebe. Sie ist mit Sicherheit eine der Emotionen, die wir in der Tiefe unseres Seins am meisten suchen und erstreben. Selbst wenn wir uns vordergründig Vertrauen, Selbstbewusstsein, Zugehörigkeit und Wertschätzung wünschen, sind dies, in meiner Wahrnehmung alles Facetten von Liebe. Ich bin ein Kind der Märchen, eine Jugendliche der Fantasyromane und eine junge Erwachsene der RomComs.
Für mich ging Liebe – gerade auch deshalb, weil ich es in meinem Elternhaus anders wahrgenommen habe – immer schon mit dem großen Gefühl, dem Wham! Und Drama einher. Danach habe ich meinem Leben oft gesucht und es natürlich auch gefunden und bekommen. Und...

#21 - herausforderndes Verhalten

#21 - herausforderndes Verhalten

57m 26s

Eines der Themen, die mich und uns immer wieder gefordert haben, ist das Verhalten unserer Kinder. Und zwar ausnahmslos aller. Doch die Begleitung eines Kindes, das lange nonverbal ist, das in seiner geistigen Entwicklung anders voranschreitet und häufig mehr Regulation, Führung und Verantwortungsübernahme braucht, erfordert neben mehr Aufwand vor allem mehr innere Klarheit. Wie ich dem begegnen kann und will.

In meiner Arbeit mit pflegenden Eltern erlebe ich immer wieder den Kampf für Inklusion und gegen Ableismus. Vor allem sehe und erlebe ich den eigenen inneren Kampf. Mit Vorstellungen, Erwartungen, Enttäuschungen dieser und daraus resultierenden Unsicherheiten. Auch aus der Frage,...

#20 - Die Mutter, die ich bin

#20 - Die Mutter, die ich bin

55m 52s

Heute spreche ich erneut mit meiner Freundin und Wegbegleiterin Lara Mars. Vor einigen Wochen haben wir telefoniert und uns über einen der Thementische bei lavanja und kommende Angebote ausgetauscht. Innerhalb des Gesprächs sagte sie zu mir: „Ich bin die Mutter, die ich heute bin unter anderem durch dich.“ Darüber möchte ich heute mit ihr sprechen. Über die großen und kleinen Herausforderungen mit einem Kind mit geistiger Behinderung. Und vor allem möchte ich mit ihr darauf schauen, zu welcher Mutter Lara geworden ist. Und welchen Einfluss diese Rolle auf ihre gesamte Identität hat.

#19 - Selbsterkenntnis

#19 - Selbsterkenntnis

46m 39s

Heute möchte ich mit dir Gedanken teilen über die Art wie wir selbst über uns denken. Wie ich es über mich tue.
In diesem Jahr bin ich bereits ein paar Mal über Sätze gestolpert, die wie Hindernisse in meinem Weg lagen. Hingelegt habe ich sie dort allerdings selbst. Teilweise bereits vor vielen Jahren. Manche Sätze sind neu und geprägt von den Vorstellungen die meine Kindheit, Schulzeit, Berufsleben, die Gesellschaft und die Mutterrolle in mir geprägt haben.
Vor allem werde ich dir erzählen, welche davon ich umformuliert habe. Welche ich mich traue neu zu denken und was das mit mir macht....